In dem Anfängerkurs zeigen wir Euch die Grundschritte mit ersten Promenaden und Figuren der Standardtänze (Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, langsamer Walzer) und der lateinamerikanischen Tänze (Salsa, Cha Cha, Rumba, Jive). Ebenfalls vorgesehen ist der Disco Fox und bei ausreichender Zeit auch die Samba. Im Fortgeschrittenenkurs kommen zu dem bereits Erlernten weitere Figuren und Schrittfolgen hinzu. Teilnahmevoraussetzung ist ein Anfängerkurs der Universität Kassel oder ähnliche Vorerfahrungen. [Quelle: AHS-Programm WS2004/05] |
Salsa Casino und Rueda de Casino |
|
|
|
SALSA-CASINO (Paartanz) und RUEDA DE CASINO (Paar-/Gruppentanz in Kreisformation)

Wir orientieren uns an der ursprünglichen kubanischen Art des
Salsa-Tanzens ("Salsa Cubana") sowie an dem durch Weiterentwicklung von
Exilkubanern in Miami entstandenen Miami-Style. Beginnend mit Rhythmus-
und Separationsübungen werden erste Schrittmuster und Drehungen
vermittelt, die im Paartanz unter Verwendung von "Alardes" und
"Ganchos" zu einem anspruchsvollen Tanzstil führen. Während der Mann
die Frau um sich drehen lässt, tanzt er nicht nur am Platz, sondern
"malt" Figuren, in denen auch er die Frau umkreist oder durch den Raum
begleitet.
Vom Paartanz zur RUEDA DE CASINO:
Aus didaktischen Gründen werden für alle Paartanzfiguren Namen
vergeben und diese in einer Kreisaufstellung geübt und gefestigt. Durch
Einführung spezieller Figuren bzw. Modifizierung bereits erlernter
Figuren ergibt sich die Möglichkeit, während des Tanzens in der
Kreisformation (spanisch "rueda" bedeutet "Rad") die Partner in
verschiedene Richtungen zu wechseln. Von einem der Tänzer werden die
Figuren spontan angesagt und es entsteht ein im Augenblick
choreographierter, komplexer Gruppentanz, RUEDA DE CASINO, der schnell
bei allen Begeisterung weckt.
[Quelle: AHS-Programm SS2007]
Teilnahmevoraussetzung für den Aufbaukurs ist der Einsteigerkurs "Salsa-Casino und Rueda de Casino". Bei ausreichend Salsa-Tanzerfahrung nur nach individueller Absprache.
|
Ob zu fetzigen irish tunes, heißen Balkanrhythmen oder griechischen
Tavernenklängen - außer Atem kommen ist vorprogrammiert beim Folkdance
international. Tänze aus ganz Europa mit und ohne Partner, im Kreis
oder in der Gasse, einfache oder "schräge" Rhythmen, schnell oder
meditativ - das Spektrum ist weit gefasst.
Ob man/frau hier seine ersten Tanzschritte wagt, Anregungen für den
Unterricht braucht, als Sportstudent/in Inspiration für sein
Pflicht-Tanzprojekt sucht, oder einen einfach nur die Lust am Tanzen
treibt .... im Kurs stehen Spaß und gute Laune, die Freude an Musik und
kreativem Durcheinander im Vordergrund. Das alles bei lockerer
Anleitung ohne Anspruch auf Perfektion. Tanz- oder Stilwünsche, werden
soweit möglich, gern erfüllt.
Der Kurs ist für Tanzanfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Als Höhepunkt ist ein "Ball Folk" mit Live-Musik geplant.
Also: Antanzen zum Abtanzen.
[Quelle: AHS-Programm SS2008]
|
Informationen des Allgemeinen Hochschulsports |
|
|
|
|